Unser Team
Wir sind eine engagierte Gruppe, die den Praktikern helfen will, den Gartenbau in Mitteleuropa nachhaltiger zu gestalten. Unsere beruflichen Hintergründe sind vielfältig, wir sind landwirtschaftliche Berater, Agronomen, Physiker und Software-Ingenieure.
Lernen Sie das Irristaud-Team kennen, sehen Sie, wer wir sind und was wir tun:
Jan
Dr. Jan Ellenberger ist studierter Agrarwissenschaftler. Er promovierte an der Universität Bonn über seine Arbeit zur sensorgestützten Erkennung von Trockenstress bei Tomaten und anderen Kulturpflanzen. Hier bei Irristaud leitet Jan das Arbeitspaket Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, einschließlich der Pflege der Homepage, unseres LinkedIn-Accounts und des Verfassens von Veröffentlichungen über unsere Arbeit. Er ist auch für die Kommunikation mit der Co-Creation-Gruppe zuständig.
Außerdem ist Jan für einen internationalen Masterstudiengang an der Universität Bonn verantwortlich. Wenn er nicht gerade arbeitet, findet man ihn auf der Heimtribüne von Bayer Leverkusen oder in der Natur beim Wandern oder Surfen.
Job
Job Derks studierte Pflanzenwissenschaften an der Universität Wageningen. Während seines Studiums begann er sich dafür zu interessieren, wie nachhaltige Landnutzung, Pflanzengesundheit und Produktivität Hand in Hand gehen können. Mit dieser Einstellung begann er 2023 als Forscher für Compas Agro zu arbeiten und engagierte sich für Irristaud. In seiner Freizeit verbringt er gerne Zeit in der Natur, sei es beim Wandern, Laufen oder bei der Pflege seines Gartens, in dem er eine Vielzahl von Obst und Gemüse anbaut.
Youri
Youri Timmermans studierte Betriebswirtschaft und Agri-Food Business an der HAS University of Applied Sciences in Venlo. Danach hat er verschiedene Projekte betreut und ist als Anbauberater für Feldkulturen tätig. Das Projekt Irristaud gibt mir viel Energie, weil wir gemeinsam daran arbeiten, die Auswaschung zu verringern. Außerdem ist er mit seinem Unternehmen Agrovation an verschiedenen Innovationsprojekten beteiligt und baut mit seiner Freundin Anne-Claire Paulownia-Bäume an. Wenn Youri sich abends beim Sport entspannen und den Tag beim Kochen oder Grillen mit Freunden ausklingen lassen kann, ist er wirklich glücklich.
John
John van Helden wurde zwischen Pilzen und Spargel geboren und wuchs zwischen Pflanzen, Gemüse und Obst auf.
Johns größter Traum ist, dass die reiche Natur unseres Globus wieder Teil unserer Gesellschaft wird. Eine Gesellschaft, in der die Menschen auf natürliche Weise zusammenleben und arbeiten. Als Direktor von Yookr versorgt er Landwirte mit Daten, die sie für ihre Entscheidungen in Bereichen wie Bewässerung und Nährstoffverabreichung nutzen.
Die Zusammenarbeit in dem bahnbrechenden Interreg-Projekt Irristaud 2.0 passt perfekt zu Johns und Yookrs Vision: Zusammenarbeit in den Bereichen Ernährung, Energie und Klimawandel für eine gesündere und nachhaltige grüne Welt.
In seiner Freizeit ist John in seinem eigenen Gemüsegarten anzutreffen und der Food Forest ist im Aufbau. Uraltes Wissen über Boden und Pflanzen sowie moderne Wissenschaft gehen hier Hand in Hand. Diese Kombination liefert nicht nur eine Fülle von gesundem Gemüse und Obst, sondern ist auch ein Paradies für Mensch und Tier.
Eric
Eric ist ein erfahrener Data Scientist und Data Engineer, der gerne analytische Pipelines aufbaut, in multidisziplinären Teams zusammenarbeitet und Kollegen anleitet, um Wissen zu teilen. In seiner Freizeit verbringt er gerne Zeit mit Familie und Freunden, treibt täglich Sport, liest und macht Musik.
Rolf
Rolf ist Professor an der Fachhochschule Rhein-Waal. Er ist Physiker mit den Schwerpunkten Sensorik und Mechatronik.
Moritz
Moritz Prüm ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Kommunikation und Umwelt der Hochschule Rhein-Waal in Kleve. Im Projekt ist Moritz Experte für drohnengestützte Phänotypisierung, außerhalb des Projekts ist er ein leidenschaftlicher Surfer.
Onno
Onno hat sich auf nicht-invasive Sensortechnologien und Positionierungssysteme spezialisiert, um die Reaktionen von Pflanzen zu quantifizieren und damit einen Beitrag zur Ernährungssicherheit, zur Eindämmung des Klimawandels und zur Bioökonomie zu leisten. Im Rahmen von Projekten wie CASS, Phenorob, AgriFEE und BreedFACE erforscht er die Leistung von Pflanzen unter veränderten Umweltbedingungen.
Ilgaz
Ilgaz ist Teil von Onnos Gruppe am Forschungszentrum Jülich, die sich auf mobile Robotik, autonome Navigation und GPS-gesteuerte Systeme spezialisiert hat. Seine Arbeit konzentriert sich auf die Entwicklung von Roboterlösungen unter Verwendung des Robotic Operating System (ROS), um die Pflanzenforschung im Feld zu verbessern.
Tony
Tony ist Pflanzen(öko)physiologie-Forscher in Onnos Gruppe und untersucht, wie sich Umweltveränderungen auf die Leistung von Pflanzen auswirken. Seine Arbeit konzentriert sich auf die Phänotypisierung im Feld unter Verwendung hochauflösender sonneninduzierter Chlorophyll-Fluoreszenz-Bildgebung zur Untersuchung der Trockentoleranz von Pflanzen. Am IBG-2, Forschungszentrum Jülich, entwickelt das Team nachhaltige Lösungen für die Landwirtschaft durch die Phänotypisierung von Pflanzen, die Analyse von Pflanzen-Umwelt-Interaktionen und alternative Biomassequellen.